#1

Wie arbeitet EasyLog zusammen mit der Warenwirtschaft ?

in allgemeine Informationen 16.02.2011 14:10
von Knut • 2 Beiträge

Die Polling-Funktion ermöglicht, Warenwirtschaftsdaten oder Schnittstellendateien in EASYLOG
zu übernehmen und diese Sendungsdaten zu verarbeiten.


Die aus einem Warenwirtschaftssystem oder einer Schnittstellendatei in EASYLOG zu
übernehmenden Daten müssen dabei in einem festgelegten Quellverzeichnis und einer
eindeutigen Datei im festen Format vorliegen.

Als Dateiformate sind sowohl Datenbankformate (dBase, Paradox, MS Access), Excel-Tabellen
sowie zeichengetrennte Textdateien oder ASCII-Dateien zulässig. Die Dateien können aus
einem oder mehreren Datensätzen bestehen.
Die Übernahme von Daten über eine ODBC-Verbindung ist nur beim Import und nicht beim
eigentlichen Polling möglich.

Hinweis: Durch Platzhalter können mehrere Polling-Dateien von EASYLOG erkannt
werden, so dass ein Polling-Prozess mehrere Dateien bearbeiten kann.

Möglichkeiten der Übernahme
In EASYLOG gibt es zwei Arten der Datenübernahme.
Hinweis: Beim Import der Sendungsdaten wird die Quelldatei nicht gelöscht.
Ein Löschen der Quelldatei erfolgt nur beim Polling.
Import
Sendungsdaten werden aus der Quelldatei ausgelesen und in EASYLOG importiert. Die
zugrunde liegende Quell-Datei wird hierbei nicht gelöscht. Diese Funktion ist für Anwender
gedacht, welche nur zu bestimmten Zeiten Sendungen in EASYLOG importieren möchten,, um
diese Sendungen dann weiterverarbeiten zu können.
Benutzen Sie beim Import als Dateinamen Platzhalter, so wird nur die erste gefundene Datei
importiert.
Polling
Beim Polling wird über ein einstellbares Zeitinterwall (min. 1s, max. 9999 s) automatisch eine
Funktion gestartet, die in dem definierten Dateipfad prüft, ob eine der Spezifikation
entsprechende Polling-Datei vorhanden ist und diese Datei dann in das EASYLOG-System
einliest. Nach dem erfolgreichen Einlesen der Datensätze (Sendungen) wird die bearbeitete
Datei gelöscht.
Benutzen Sie beim Polling als Dateinamen Platzhalter, so werden alle Dateien der Reihen nach
gepollt und anschließend gelöscht.
Hinweis: Wenn Sie im Polling-Betrieb arbeiten und Ihr Warenwirtschaftsystem eine PollingDatei
mit fest definiertem Dateinamen erzeugt, muss Ihr Warenwirtschaftsystem
so konfiguriert sein, dass neue Datensätze an die noch nicht von EASYLOG
abgearbeiteten Polling-Dateien angehängt werden. Sollte Ihr WWS dies nicht
können, so benutzen Sie als Alternative Platzhalter, um den Dateinamen variabel
zu halten.

Arten der Sendungsverarbeitung
In EASYLOG gibt es zwei Arten der Sendungsverarbeitung.
Vollautomatisch
Beim vollautomatischen Import / Polling werden die Sendungen automatisch von EASYLOG
erzeugt. D.h. alle Datensätze die im System auflaufen, werden von EASYLOG auf Gültigkeit
geprüft. Bei Korrektheit der Daten wird ein Aufschriftenzettel erzeugt und die Sendung wird in
die offene Sendungsliste übernommen. EASYLOG kann so konfiguriert werden, dass der
Benutzer keine Eingaben mehr vornehmen muss. Sind die Sendungsdaten nicht korrekt, laufen
diese automatisch mit einer Fehlermeldung in der Liste der offenen Polling-Sendungen auf.
Hinweis: Wenn Sie den vollautomatischen Import / Polling-Betrieb auswählen, können
Sie während des Import/Polling-Betriebes nicht mehr mit EASYLOG arbeiten.
Die Anwendung ist während der vollautomatischen Sendungsverarbeitung
gesperrt.
Halbautomatisch
In diesem Modus werden die Sendungsdaten lediglich in die Liste der offenen Polling-
Sendungen importiert. Die Weiterverarbeitung der Sendungen erfolgt durch den Benutzer. Die
Sendungsdaten können aus der Sendungserfassung über das Feld [Sendungs Ref-Nr.] oder aus
der Maske "Offene Polling-Sendungen" aufgerufen werden.
Hinweis: Wenn Sie den halbautomatischen Import / Polling-Betrieb auswählen, können Sie
mit EASYLOG weiterarbeiten. Das Importieren / Pollen der Sendungsdaten erfolgt
im Hintergrund, so dass Sie weiterhin Sendungen erfassen können.
Varianten zur Datenspezifikation
Variabel

Sind die importierten Sendungen für wechselnde Absender, Mandanten variabel und besitzt jede
Sendung unterschiedliche Services, so haben Sie die Möglichkeit, jede Angabe individuell in der
Polling-Setupmaske zu konfigurieren. Die entsprechenden Informationen werden in der Polling-
Datei mit übergeben.
Fest
Darüber hinaus können die Daten für Mandant, Produkt und Services in der Polling-Setupmaske
fest eingestellt werden. Einzige Übergabeparameter sind nun Sendungsdaten wie z. B.
Empfänger, Gewicht und Sendungsanzahl.
Platzhalter
Mit Platzhaltern können Sie den Dateinamen der zugrunde liegenden Polling-Datei modifizieren,
so dass EASYLOG automatisch jede Abwandlung des Dateinamen als eine gültige Polling-Datei
erkennt und diese in das System übernimmt.
Benutzen Sie als Platzhalter das "*"-Zeichen.

Beispiel:
Ihr Warenwirtschaftssystem erzeugt Polling-Dateien mit dem Namen "Polling_XX.xls".
Bei den Zeichen XX kann es sich hierbei um einen Zähler handeln, welcher automatisch von
Ihrem System erhöht wird, um die Eindeutigkeit der Datei zu gewährleisten.
Als modifizierten Dateinamen sollte in diesem Fall "Polling_*.xls" angegeben werden.
EASYLOG wird nun jede Datei in dem definierten Quellverzeichnis mit dem Konstrukt
"Polling_*.xls" als gültige Polling-Datei identifizieren und die Datensätze einlesen.

Besonderheiten
Bei der Erstellung der Dateien muss die Reihenfolge der Datenfelder innerhalb eines
Datensatzes immer gleich sein (z.B. Name1; Name2; Straße; Ort usw.). Ansonsten werden die
Datenfelder beim Polling falsch übernommen.
Die Länderzuweisung muss gemäß den Angaben in der Spezifikation erfolgen. Die Postleitzahl
darf nicht mit Bindestrich o.ä. Zeichen mit dem Länderkürzel verbunden sein (Bsp.: richtig „I
00065 Romano“, falsch „I-00065 Romano“).


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: kmikesch
Forum Statistiken
Das Forum hat 9 Themen und 9 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen